Hilfe für geflüchtete Menschen

• Sprachcafé
Jeden Dienstag gibt es ein Sprachcafé im Begegnungszentrum FranZ (1020, Bruno Marek-Allee 11) für alle, die plaudernd Deutsch lernen wollen.

Datum Uhrzeit Titel Ort
Di., 16. September 202515:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 23. September 202515:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 30. September 202515:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 7. Oktober 202515:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 14. Oktober 202515:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 21. Oktober 202515:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 4. November 202515:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 11. November 202515:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 18. November 202515:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 25. November 202515:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 2. Dezember 202515:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 9. Dezember 202515:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 16. Dezember 202515:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 23. Dezember 202515:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 13. Januar 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 20. Januar 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 27. Januar 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 10. Februar 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 17. Februar 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 24. Februar 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 3. März 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 10. März 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 17. März 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 24. März 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 7. April 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 14. April 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 21. April 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 28. April 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ
Di., 5. Mai 202615:00FranZ VERBINDET: SprachcaféFranZ

_______________________

• Ukrainehilfe

Geldspenden
Sachspenden
Aktionen,…

_______________________

• Einzelbegleitung
Hilfe bei der Wohnungssuche und bei der Integration in den Alltag in Österreich.
Unsere Hilfe für geflüchtete Menschen geschieht dabei oft in Kooperation mit Bewegung Mitmensch, Asylkoordination Österreich und SOS Balkanroute sowie in Kontakt mit den Partnerpfarren im Pfarrnetzwerk Asyl.

_______________________

Regelmäßige Friedensgebete in St. Johann Nepomuk

Datum Uhrzeit Titel Ort
Di., 12. August 202518:00FriedensgebetKirche
Di., 9. September 202518:00FriedensgebetKirche
Di., 14. Oktober 202518:00FriedensgebetKirche
Di., 4. November 202518:00FriedensgebetKirche
Di., 9. Dezember 202518:00FriedensgebetKirche
Di., 13. Januar 202618:00FriedensgebetKirche
Di., 10. Februar 202618:00FriedensgebetKirche
Di., 10. März 202618:00FriedensgebetKirche
Di., 14. April 202618:00FriedensgebetKirche

 

Pfarrnetzwerk Asyl

Unsere Pfarre ist Mitglied des Pfarrnetzwerk Asyl, einem Netzwerk von mehreren katholischen und evangelischen Pfarren.

Neben dem Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Unterstützung liegt ein Fokus auf der Bewusstseinsbildung in den Pfarren und der Öffentlichkeit für das sensible Thema „Flucht“.

Im Rahmen des Pfarrnetzwerks Asyl beteiligen wir uns an folgenden regelmäßigen Projekte:

Es gibt eine lange Tradition der Flüchtlingshilfe bei uns in der Pfarre. Sie begann in der Zeit des Bosnienkrieges und geht bis heute. Die Pfarre ist Gründungsmitglied des Pfarrnetzwerksasyl (Link) und arbeitet eng vernetzt mit Bewegung Mitmensch (Maria Loley).

Wir begleiten Flüchtlinge bei der Integration, der Wohnungssuche, beim Deutschlernen… Dabei gibt es ein Buddysystem für Familien: eine Familie aus der Pfarre hält Kontakt zu einer Flüchtlingsfamilie.