Pfarrnetzwerk Asyl

Unsere Pfarre ist Mitglied des Pfarrnetzwerk Asyl, einem Netzwerk von mehreren katholischen und evangelischen Pfarren.

Aktuell

Herzliche Einladung zum Deutschkurs für Anfängerinnen!
Wir starten am 7.11.22 um 10.30 Uhr in der Pfarre St. Johann Nepomuk, Nepomukgasse 1, 1020 Wien und treffen uns dann wöchentlich am Montag um 10.30 Uhr.
Im Anschluss an den Kurs gibt es ein gemeinsames Mittagessen.
Anmeldung erforderlich bei roswitha.feige@pfarre-nepomuk.at
Щиро запрошуємо на курс німецької мови для початківців!
Ми починаємо 7 листопада 2022 року о 10.30 ранку в парафії Св. Йоганна Непомука, Nepomukgasse 1, 1020 Vienna, а потім збираємось щотижня в понеділок о 10.30 ранку.
Після курсу буде спільний обід.
Необхідна реєстрація за адресою roswitha.feige@pfarre-nepomuk.at
___________________________________
Herzliche Einladung zum Deutschkurs für Flüchtlinge!
Bei unserem Deutschkurs für UkrainerInnen melden sich immer wieder auch andere Geflüchtete. Darum bieten wir einen zweiten Deutschkurs an, der offen ist für alle.
Start: 10.11.22 um 10.30 Uhr. Dann wöchentlich immer donnerstags.
Ort: St. Johann Nepomuk, Nepomukgasse 1, 1020 Wien
Wir freuen uns auf dich.
Anmeldung erforderlich bei Roswitha Feige

___________________________________

Ukrainehilfe

Geldspenden, Sachspenden, Wohnraum, Aktionen,…

„Stand with Ukraine“
Unter diesem Motto versammelten sich am 21.2.2023 – organisiert von Caritas und der ukrainischen St. Barbara-Gemeinde – zahlreiche Menschen um ein Herz aus 5000 Lichtern. Sie sollten ein Lichtsignal der Hoffnung in den Himmel senden und ein Zeichen der Verbundenheit mit den 5 Millionen Kindern, die unter dem Krieg leiden. Einige aus unserer Pfarrgemeinde waren dabei, gemeinsam mit unseren ukrainischen Freunden aus den Deutschkursen.

Ein ORF-Artikel dazu: https://wien.orf.at/stories/3195571/

Es gibt eine lange Tradition der Flüchtlingshilfe bei uns in der Pfarre. Sie begann in der Zeit des Bosnienkrieges und geht bis heute. Die Pfarre ist Gründungsmitglied des Pfarrnetzwerksasyl (Link) und arbeitet eng vernetzt mit Bewegung Mitmensch (Maria Loley).

Wir begleiten Flüchtlinge bei der Integration, der Wohnungssuche, beim Deutschlernen… Dabei gibt es ein Buddysystem für Familien: eine Familie aus der Pfarre hält Kontakt zu einer Flüchtlingsfamilie.