Willkommen beim Fachausschuss Globale Perspektiven

Es gibt eine lange Geschichte des Engagements für Eine Welt in der Pfarre. Der 2024 ins Leben gerufene Fachausschuss möchte die globale Perspektive einnehmen und universale Gerechtigkeitsfragen aufwerfen bzw. die Perspektiven des Globalen Südens in unsere Lebensrealität einpflegen. Ganz wichtig erscheint uns, der traditionell gelebten Mildtätigkeit, die politische Dimension und Gerechtigkeitsfragen systemisch anzuschauen, um eine gewisse Sensibilisierung in der Gemeinschaft der Pfarrangehörigen zu erreichen und so Fragestellungen innerhalb der Pfarre, automatisch in internationale und/oder weltkirchliche Zusammenhänge zu betrachten.

Konkrete Aktivitäten

Es gibt zahlreiche Sammlungen im Kirchenjahr, die sich dafür anbieten, die globale Perspektive in unser Pfarrleben mit hinein zu nehmen, von denen manche bereits durch Aktionen etabliert sind.

  • Familienfasttag (Fastenzeit): Suppensonntag wird seit langem praktiziert
  • Schöpfungszeit (September/Oktober)
  • Sonntag der Weltkirche (Ende Oktober)
  • Sternsingeraktion (Weihnachten), Haussammlung und Präsenz im Gottesdienst wird seit langem praktiziert
  • Caritas-Sammlung für die internationale Arbeit

Darüber hinaus möchten wir bei den etablierten Aktionen über eine intensivere Präsenz in anderen Angeboten der Pfarre nachdenken, etwa im Bildungswerk, im Gottesdienst, in Angeboten im FranZ, durch Impulse in einigen Gruppen. Bei den ausrichtenden Hilfswerken gibt es zahlreiche Materialien für die Bildungsarbeit und liturgische Einbettung, auf die zurückgegriffen werden könnte.

So erreichen Sie uns

Schreiben Sie uns: globaleperspektiven@pfarre-nepomuk.at

Oder sprechen Sie uns nach dem Gottesdienst oder bei einer unserer Veranstaltungen einfach an!


Frühere Aktivitäten

Die Projekte EZA-Hoffnung 3. Welt