Sonntag der Weltkirche
Am 19. Oktober 2025 feiern wir Sonntag der Weltkirche und wagen den Blick hinaus. Uns als Pfarre ist es wichtig, die Welt der Menschen in ihrer Vielfalt in den Blick zu nehmen. Und in Gedanken [...]
Am 19. Oktober 2025 feiern wir Sonntag der Weltkirche und wagen den Blick hinaus. Uns als Pfarre ist es wichtig, die Welt der Menschen in ihrer Vielfalt in den Blick zu nehmen. Und in Gedanken [...]
Das nächste Mal am 15. Oktober 2025! Mehrere kirchliche Organisationen gestalten in Kooperation mit dem Pfarrnetzwerk Asyl ein monatliches "Gebet für Gerechtigkeit und Frieden". Wann: Mittwoch, 17. September Mittwoch, 15. Oktober Mittwoch, 19. November Mittwoch, [...]
Drittes Interviewgespräch aus der heurigen FranZ DENKT-Reihe: Erna Doppelreiter (Mitglied des "Guten Rats" von Marlene Engelhorn) mit uns im Gespräch über die Möglichkeiten die Vermögensverteilung am Gemeinwohl auszurichten, die Rückverteilung von 25 Millionen Euro [...]
Zweites Interviewgespräch aus der heurigen FranZ DENKT-Reihe: P. Helmut Schumacher SJ (Kardinal König Haus) im Gespräch mit Dr.in Anja Appel (Fachstelle für internationale Zusammenarbeit) über die globalen Perspektiven unserer Lebensweise, die Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten, [...]
Wir feiern den Sonntag der Weltkirche am 20. Oktober 2024 um 9.30 Uhr. Weltkirche bedeutet Vielfalt, Vielfalt in der Sprache, den Gesten, aber auch den Spiritualitäten. Die Weltkirche ist bei uns in der Pfarre und [...]
Erstes Interviewgespräch aus der heurigen FranZ DENKT-Reihe: Conny Schabetsberger (Gründerin der Salon am Park Genossenschaft) ist am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 um 19:30 Uhr mit Peter Rippl (Ideengeber für die HausWirtschaft) im Gespräch [...]
Mitten in einer malerischen Kaffeeanbauregion Kolumbiens soll eine große Gold- und Kupfermiene entstehen. Der multinationale Konzern ist aber bisher am kollektiven Widerstand in der Region gescheitert. Der kollektive David kämpft gegen den Bergbau-Goliath. Einer [...]
Hier finden Sie einen Bericht über die Podiumsdiksussion in der Langen Nacht der Kirchen, verfasst von Judith Winkler-Ebner von der Katholischen Medienakademie. Hier ist der Artikel.
FranZ FRAGT: Wozu Klimagerechtigkeit? am Sonntag, den 18. Februar um 16 Uhr. Die Klimakrise trifft uns weltweit alle - doch nicht alle gleich. Sie trifft gerade diejenigen am meisten, die sie am wenigsten verursacht [...]